Für eine längere Reise sollte gut überlegt werden, was in den Rucksack gepackt wird und was man lieber Zuhause lässt. Für die Vorbereitung meiner Thailandreise hat mir eine sorgfältig gepflegte Packliste dabei sehr geholfen. Auch nach nun drei Monaten in Thailand vermisse ich nichts. Ich habe alles dabei, was ich auf meiner Reise benötige. Alles andere kann man in Thailand problemlos kaufen.
Für unkompliziertes und kostenfreies Geld abheben auf der ganzen Welt empfehle ich die DKB Kreditkarte. Total easy und absolut meine erste Wahl und das nicht nur für die Reise. Auch in Deutschland bequem überall Geld ab heben und vollkommen kostenfrei.
DKB-Cash Weltweit kostenlos Bargeld abheben
Hier meine Packliste mit Dingen, die deine Reise erleichtern:
Packliste – Reisedokumente
Das absolut Wichtigste für die Reise sind die Reisedokumente. Den Großteil dieser Dokumente habe ich noch zusätzlich digital abgesichert. Denn falls irgendwas davon mal verloren gehen sollte, dann ist eine Wiederbeschaffung deutlich einfacher, wenn eine digitale Version vorliegt.
- Reisepass
- Kreditkarte
- Flugunterlagen
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Impfpass + Information über Allergien
- Führerschein + Internationaler Führerschein
- Tauchschein + Logbuch
- zusätzliche Passbilder
Packliste – Ausrüstung für die Reise
Für meine Reise nach Thailand habe ich mir einen großen Reiserucksack mit ca. 70 Litern Packvolumen organisiert, sowie einen kleinen Rucksack als Daypack. Mittlerweile muss ich jedoch zugeben, dass ich auch mit deutlich weniger Packvolumen auskommen würde und nach und nach verschenke ich manche Dinge und Kleidungsstücke oder lasse sie in meinen Unterkünften zurück.
Kleiner Daypack
Dieser Tagesrucksack von Jack Wolfskin hat mir bisher wirklich gute Dienste geleistet. Bei meiner Wahl nach einem geeigneten Rucksack, war mir wichtig, dass der Rucksack an der Seite zwei Taschen hat, damit ich hier jeweils eine Wasserflasche hineinstecken kann und diese immer griffbereit habe. Außerdem hat der Rucksack eine Notebook-Innentasche und genügend Stauraum für sonstigen Kram. Genial ist die integrierte Regenhülle, die den Inhalt bei Regen oder z.B. auch auf einem Taxiboot vor Spritzwasser schützt.
Super 26 Liter Daypack speziell für Frauen von Jack Wolfskin
Großer Reiserucksack
Mein Reiserucksack ist ein 70-Liter Rucksack von Quechua. Der Rucksack ist gut, aber für meine kleine Körpergröße nicht optimal. Und, wie oben beschrieben, würde ich mittlerweile auch mit weniger Packvolumen auskommen. Mein nächster Reiserucksack wird also kleiner und auf meine Körpergröße angepasster sein, wie z.B. dieser Damen-Rucksack von Tatonka mit 50 Liter
Tatonka Damen Rucksack Isis, 50 Liter
Ein gutes Moskitonetz ist in Thailand unverzichtbar
Um sich vor Moskitostichen in der Nacht zu schützen ist ein gutes und funktionstüchtiges Moskitonetz unerlässlich und sollte auf der Packliste nicht fehlen. Alternativ kann man sich auch immer eine Unterkunft mit Aircondition buchen, denn Moskitos mögen kalte Temperaturen nicht. Aber nicht jeder schläft gut, wenn nachts die Klimaanlage läuft. Meine Empfehlung ist daher ein feinmaschiges und robustes Moskitonetz in Kastenform. Die Kastenform bietet genügend Raum zum Schlafen und nach meiner Erfahrung findet sich immer eine Möglichkeit, das Netz an vier Ecken im Zimmer zu befestigen. Genügend Schnur und zusätzliche Haken können hilfreich sein.
Moskitonetz Kastenform für Doppelbetten von Care Plus
Schlafsack-Inlet für mehr Komfort und Wohlbefinden in der Nacht
Nicht unbedingt notwendig, aber für mehr Wohlbefinden und besseren Schlafkomfort kann ich ein dünnes Schlafsack-Inlet aus Baumwolle nur empfehlen. Die Bettwäsche in Thailand wird häufig nur kalt gewaschen und manchmal ist das Waschmittel nicht vollständig ausgewaschen, sodass sich der Stoff klebrig anfühlt. In so einer Situation bin ich dankbar, wenn ich mit meiner Haut nicht direkt darauf liege. Das ist aber sicher eine Frage des persönlichen Komforts 😉
Schlafsack-Inlet von Cocoon aus ägyptischer Baumwolle. Klein und leicht.
Reisestecker für Strom Unterwegs
Damit man auch unterwegs den Strom aus der Steckdose nutzen kann, ist ein Reisestromadapter sicherlich sinnvoll. Auch in Thailand habe ich meinen Reiseadapter die ersten Tage benutzt, bis mir aufgefallen ist, dass auch die deutschen Stecker in die meisten thailändischen Steckdosen passen. Somit ist zumindest für Thailand ein Reisestromadapter nicht notwendig. In anderen Reiseländern sieht das aber durchaus anders aus. Der Reisestecker von Travelstar bietet für verschiedenste Steckdosen in unterschiedlichen Ländern den richtigen Stromanschluss.
Packliste – Elektronik für die Reise
Folgende Tools nutze ich regelmäßig auf meiner Reise und ich bin dankbar, sie dabei zu haben.
Mein digitaler Reisebegleiter – platzsparend, günstig und sehr ausdauernd. Der matte Bildschirm ermöglicht auch bei Sonnenschein angenehmes Arbeiten
Spiegelreflexkamera Nikon D5100
Für meine Reisefotografie ist die Nikon D5100 nicht mehr wegzudenken
Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv
Dieses Objektiv habe ich mir extra für meine Reise zugelegt. Es ist günstig, lichtstark sowie klein und leicht. Zusammen mit der Kamera passt alles wunderbar in meinen Reiserucksack
Transcend 1TB Externe Festplatte
Eine externe Festplatte nutze ich, um meine Daten und Fotos auch unterwegs noch mal zusätzlich abzusichern.
Packliste – Reisekleidung
Die Packliste für die Kleidung kann zu Beginn der Reise klein und überschaubar bleiben. Das wichtigste sind der Bikini, das Lieblings-T-Shirt, kurze Hose oder Rock, die Sonnenbrille und Flip Flops. Ansonsten kann man sich Kleidung in Thailand sehr günstig und an die klimatischen Anforderungen angepasst kaufen. Spaß macht das Shopping in Thailand dazu auch noch 🙂
Packliste – Reiseutensilien
- Kissen
- Ohrenstöpsel
- Schlafmaske
- Vorhängeschloss
-
Reisehandtuch
- Notizbuch + Stift
- wasserdichte Dokumententasche
- Taschenmesser
- Drybag
- Stirnlampe
Packliste – Reiseapotheke
Die meisten Medikamente, die man auf einer Reise benötigen kann, findet man auch in Thailand in jeder Apotheke oder sogar im Supermarkt um die Ecke. Dennoch ist eine erste Grundausstattung auf der Packliste sicher nicht verkehrt.
- Desinfektionsspray
- Insektenspray mit DEET
- Paracetamol
- Pflaster
-
Moskitospray
-
Sonnencreme
- Elektrolyte
- Kohletabletten
Tipp: Wer häufiger mal zu Magnesium greift, der sollte sich damit Zuhause gut eindecken, da Magnesium in Thailand in der Regel in Apotheken nicht angeboten wird.
Packliste – Kosmetik und Hygieneartikel für die Reise
- Zahnbürste + Zahnpasta
- Deo
- Kamm
- Creme
- Rasierer
- Nagelschere / Nagelfeile
- Pinzette
- Shampoo
- Duschgel
- Tampons
Und sollte doch mal irgendetwas im Rucksack fehlen, so kann man das Meiste in Thailand an fast jeder Ecke einfach kaufen.
Liebe Alice schön das Du zufrieden bist und das Fieber gut bekämpft hast.Sind wieder Infos von Dir vorhanden? kenne mich da nicht so recht aus. Dein Dich liebender Opa
14.Juli 13:50